Aufruf! Macht alle mit! Nämlich hierbei:
Bewerbt euch als Kandidat für die Quizshow "Wer wird Millionär?" bzw. das österreichische Pendant "Die Millionenshow". Mit etwas Glück sitzt ihr schließlich im Halbrund des Fernsehstudios und mit noch mehr Glück und schneller Reaktion schließlich sogar in der Mitte des Saales. Nun spielt ihr also um die Millionen, verbraucht aber gleich bei der ersten Frage alle 3 Joker und teilt dem Moderator und Publikum zwar mit, dass ihr die richtige Antwort wisst, wählt aber absichtlich die falsche aus und vergebt schließlich freiwillig die Chance auf viel Geld.
Verwirrung des Fernsehpublikums ebenso garantiert wie darauffolgende Artikel in diversen Medien die es einfach nicht fassen können werden, dass jemand so eine Chance verstreichen lässt.
Bewerbt euch als Kandidat für die Quizshow "Wer wird Millionär?" bzw. das österreichische Pendant "Die Millionenshow". Mit etwas Glück sitzt ihr schließlich im Halbrund des Fernsehstudios und mit noch mehr Glück und schneller Reaktion schließlich sogar in der Mitte des Saales. Nun spielt ihr also um die Millionen, verbraucht aber gleich bei der ersten Frage alle 3 Joker und teilt dem Moderator und Publikum zwar mit, dass ihr die richtige Antwort wisst, wählt aber absichtlich die falsche aus und vergebt schließlich freiwillig die Chance auf viel Geld.
Verwirrung des Fernsehpublikums ebenso garantiert wie darauffolgende Artikel in diversen Medien die es einfach nicht fassen können werden, dass jemand so eine Chance verstreichen lässt.
karen_eliot - am Sonntag, 21. November 2004, 19:24 - Rubrik: Aktionsvorschlaege
Das Satiremagazin Titanic hat nun auch eine eigene politische Partei namens DIE PARTEI gegründet. Der Parteivorsitzende Martin Sonneborn verspricht einen schmierigen und populistischen Wahlkampf bis zum ersten Antritt der PARTEI im Frühjahr 2005 in NRW. Punkten möchte man bei den Wählern vor allem mit der Forderung, die Berliner Mauer wieder aufzubauen und Deutschland zu teilen.
Mehr Informationen auf der PARTEI-Homepage: Klick-Klack

Mehr Informationen auf der PARTEI-Homepage: Klick-Klack

stokkkkkkholm - am Samstag, 20. November 2004, 01:00 - Rubrik: Wahlquark
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Der Verschönerungsverein Euro bedruckt/bekritzelt/bespuckt usw. und also verschönert Papiergeld in der Europäischen Währungsunion.
Wie, wodurch, warum, mit wem und wann genau, dazu mehr hier:
V.V. Euro

Wie, wodurch, warum, mit wem und wann genau, dazu mehr hier:
V.V. Euro

stokkkkkkholm - am Freitag, 19. November 2004, 17:48 - Rubrik: Culture Jamming
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Eine Anleitung, wie man Schilder und Tafeln im öffentlichen Raum sich wieder aneignet liefert das How to.
Beispiele finden sich jede Menge, u.a. auch in der Visitors Gallery
Aktuelles bietet der Freewayblogger-Weblog
Und natürlich im Archiv
kg2u - am Donnerstag, 18. November 2004, 16:32 - Rubrik: Billboard Liberation
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
„On the Situation of …“ ist keine klassische Ausstellung im herkoemmlichen Sinn. Es handelt sich nicht um die Praesentation von Kunstwerken, sondern um eine Produktpraesentation. Ausgestellt werden jene Produkte, die im Rahmen der prozessorientierten Kunstprojekte von Social Impact entstanden sind.
U.a. zu sehen: ein Ueberlebensratgeber fuer Illegale, die Sommerkollektion „Austria. Waits for You!”, Erinnerungsfotos fuer Absiedler, ein „Ein Wanderfuehrer fuer Fluechtlinge“ oder Kinowerbespots.
Der Ausstellungsort ist keine klassische Galerie sondern "Die Bank", im Erdgeschoss ein Treffpunkt fuer Nachtschwaermer und Kulturinteressierte, im ersten Stock finden sie die Ausstellung von Social Impact.
Adresse:
Die Bank
Muellerstrasse 42
Muenchen (D)
U-Bahnstation Sendlinger Tor od. Fraunhoferstrasse
Oeffnungszeiten:
15. - 28. Nov. 2004
Sonntag - Donnerstag 17.00 - 2.00 Uhr
Freitag u. Samstag 17.00 - 3.00 Uhr
Fuer SchuelerInnen und Gruppen sind auch vormittags Fuehrungen moeglich.
Anmeldung telefonisch unter: 089 / 76 22 34
oder per email: bfr@ibu.de
"On the Situation of ..." ist eine Veranstaltung des Bayerischen Fluechtlingsrates in Kooperation mit:
- Landeshauptstadt Muenchen, Kulturreferat
- Petra Kelly Stiftung - Bayerisches Bildungswerk fuer Demokratie u. Oekologie der Heinrich-Boell-Stiftung eV.
- Die Bank
Der Bayerische Fluechtlingsrat ist ein 1986 gegruendeter, ueberparteilicher Dachverband von Einzelpersonen, Initiativen und Organisationen der Fluechtlingssolidaritaet in Bayern. Er tritt fuer die Wiederherstellung des Grundrechts auf Asyl ein und wendet sich vehement gegen die von Beckstein vorangetriebene Lagerpolitik.
Fuer diese Arbeit ist auch Ihre Unterstuetzung wichtig.
Spenden erbeten an:
Bayerischer Fluechtlingsrat
Bank fuer Sozialwirtschaft
BLZ: 700 205 00
Konto Nr: 88 32 602
Naehere Informationen zum Bayerischen Fluechtlingsrat:
Bayerischer Fluechtlingsrat
Augsburgerstr. 13
80337 Muenchen
Tel. 089 / 76 22 34
Fax. 089 / 76 22 36
bfr@ibu.de
--------------------------------------------------------------------------------
SOCIAL IMPACT - Kunst und Aktionsforschung
A-4020 Linz, Herrenstr. 20
t. 0043 - (0)70 - 773142-23
f. 0043 - (0)70 - 773142-24
e-mail: office (at) social-impact.at
http://social-impact.at
U.a. zu sehen: ein Ueberlebensratgeber fuer Illegale, die Sommerkollektion „Austria. Waits for You!”, Erinnerungsfotos fuer Absiedler, ein „Ein Wanderfuehrer fuer Fluechtlinge“ oder Kinowerbespots.
Der Ausstellungsort ist keine klassische Galerie sondern "Die Bank", im Erdgeschoss ein Treffpunkt fuer Nachtschwaermer und Kulturinteressierte, im ersten Stock finden sie die Ausstellung von Social Impact.
Adresse:
Die Bank
Muellerstrasse 42
Muenchen (D)
U-Bahnstation Sendlinger Tor od. Fraunhoferstrasse
Oeffnungszeiten:
15. - 28. Nov. 2004
Sonntag - Donnerstag 17.00 - 2.00 Uhr
Freitag u. Samstag 17.00 - 3.00 Uhr
Fuer SchuelerInnen und Gruppen sind auch vormittags Fuehrungen moeglich.
Anmeldung telefonisch unter: 089 / 76 22 34
oder per email: bfr@ibu.de
"On the Situation of ..." ist eine Veranstaltung des Bayerischen Fluechtlingsrates in Kooperation mit:
- Landeshauptstadt Muenchen, Kulturreferat
- Petra Kelly Stiftung - Bayerisches Bildungswerk fuer Demokratie u. Oekologie der Heinrich-Boell-Stiftung eV.
- Die Bank
Der Bayerische Fluechtlingsrat ist ein 1986 gegruendeter, ueberparteilicher Dachverband von Einzelpersonen, Initiativen und Organisationen der Fluechtlingssolidaritaet in Bayern. Er tritt fuer die Wiederherstellung des Grundrechts auf Asyl ein und wendet sich vehement gegen die von Beckstein vorangetriebene Lagerpolitik.
Fuer diese Arbeit ist auch Ihre Unterstuetzung wichtig.
Spenden erbeten an:
Bayerischer Fluechtlingsrat
Bank fuer Sozialwirtschaft
BLZ: 700 205 00
Konto Nr: 88 32 602
Naehere Informationen zum Bayerischen Fluechtlingsrat:
Bayerischer Fluechtlingsrat
Augsburgerstr. 13
80337 Muenchen
Tel. 089 / 76 22 34
Fax. 089 / 76 22 36
bfr@ibu.de
--------------------------------------------------------------------------------
SOCIAL IMPACT - Kunst und Aktionsforschung
A-4020 Linz, Herrenstr. 20
t. 0043 - (0)70 - 773142-23
f. 0043 - (0)70 - 773142-24
e-mail: office (at) social-impact.at
http://social-impact.at
kg2u - am Mittwoch, 17. November 2004, 20:06 - Rubrik: Subvertising
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen