0 Kollektives BLOG Mitmachen
a.f.r.i.k.a.-texte
Aktionsvorschlaege
Angewandter Realismus
Anstrengungen zum Begriff
Billboard Liberation
Biographisches
BlogchronikReview
Camouflage
ConsumeYourMasters
Culture Jamming
Cut up Collage Techniken der KG
Faelschungen und Camouflagen
Fake
Gegenoeffentlichkeit
Graffiti
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 

Fake

Weiss hierüber jemand etwas näheres?

Stadt Lüneburg reagiert auf falschen "Kunstwettbewerb"


Unbekannte haben eine Postwurfsendung in Umlauf gebracht, mit der sie zu einem Kunstwettbewerb anlässlich eines öffentlichen Gelöbnisses der Bundeswehr im Juni aufrufen. Wie die Stadt Lüneburg mitteilte, handelt es sich bei diesem Brief um eine Fälschung. Darin heißt es, die Gewinner des Wettbewerbes mit dem Motto „Deutschland in der Welt“ würden am Abend der Veranstaltung feierlich prämiert.
Das Panzeraufklärungslehrbattaillon 3 feiert am 28. Juni auf dem Lüneburger Marktplatz sein 50-jähriges Bestehen.
Am Abend findet ein feierliches Gelöbnis mit Zapfenstreich statt.


Quelle: Lueneburg.de

Die Links auf den unten genannten Seiten sind alle nicht mehr zugänglich. Hier ein Bericht von koeln.de (2.6. 2006). Dabei wird versucht das Anliegen der Faker zu entpolitisieren, in dem von "Scherzflyern" die Rede ist:

Gefälschte FIFA-Vorschriften für Anwohner sorgen für Aufregung
Skandal-Flyer: "Zur WM nur Sponsoren-Kleidung erlaubt"


Die Anwohner in der Umgebung des RheinEnergie Stadions staunten nicht schlecht als sie in den vergangenen Tagen ihren Briefkasten öffneten. Auf gefälschten Flyern, die angeblich von der FIFA und der Stadt Köln stammten, wurden sie angemahnt, doch auf FIFA-Sponsoren-verträgliche Kleidung, Autos und Lebensmittel zu achten.

Auch das Nachsingen von Werbemelodien von Nicht-Sponsoren der FIFA sollte doch bitte unterlassen werden, so der "Scherz-Flyer". Kinder und Senioren werden aufgefordert die korrekte Einhaltung der Vorschriften zu unterstützen und ihre Mitmenschen auf Fehltritte aufmerksam zu machen. Sollten die Anwohner der Bannmeile beim Fernsehgucken Nichtsponsoren-Werbung sehen, werden sie aufgefordert, doch bitte die Fenster zu schließen, damit vorbeigehende Passanten nicht damit belästigt werden.

Auf wenig Verständnis ist der "Spaß" allerdings bei der FIFA und auch der Stadt Köln, deren Namen für diese Aktion missbraucht wurden. Sogar die städtische Website zur FIFA WM war kopiert worden und mit dem falschen Aufruf versehen. Die Raub-Website wurde inzwischen stillgelegt.

Pressemitteilung der Stadt Köln

Zu dem gefälschten Flyer nimmt auch die Stadt Köln offiziell Stellung. Hier die Meldung:

Infoschreiben und Internetseite zur WM gefälscht

Stadt Köln prüft strafrechtliche Konsequenzen für Urheber der Fälschungen

Mit einem gefälschten Kopfbogen der Stadt Köln und unter dem Absender „OK FIFA WM 2006 Köln, Sportamt“ haben sich Unbekannte an Anwohner des Sportparks Müngersdorf gewandt und, so Sportamtsleiter Dieter Sanden, „an den Haaren herbeigezogene Verhaltenshinweise gegeben für die WM“. So werden die Anwohner des Stadions in dem gefälschten Schreiben gebeten „in der Zeit der Weltmeisterschaftsspiele davon abzusehen, Markenzeichen von Nicht-Sponsoren öffentlich, ..., zu tragen.“

Auch im Internet war auf einer gefälschten Seite im WM-Erscheinungsbild der Stadt Köln das Schreiben eingestellt. Sanden betont, auch nach Rücksprache mit dem OK Köln der FIFA WM 2006, sämtliche Ausführungen und Hinweise seien falsch und entbehrten jeglicher Grundlage. Sanden: „Die Urheber des Schreibens und die Betreiber der Internetseite wollen die Bevölkerung verunsichern und die Fußball-Weltmeisterschaft in ein negatives Licht stellen.“

Das Rechtsamt der Stadt Köln prüft strafrechtliche Konsequenzen für den oder die Urheber des gefälschten Schreibens und der gefälschten Internetseite.

Sollten Bürger Rückfragen haben, können sie sich an das Sportamt der Stadt Köln wenden, Telefon 0221 / 4983-201.


Weitere Meldungen hierzu finden sich bei
Heise-online.

Die Zeitung, die den Zusammenhang sogleich erkennt und auch herstellt ist das Handelsblatt , 2.6.2006:
"Die Fifa hat im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft allerhand bizarre Werbevorschriften erlassen, um die Rechte ihrer Partner zu wahren. So verwundert es nicht, dass in Köln auch dieser Verhaltenshinweis für bare Münze genommen wurde: „Vermeiden Sie das Nachsingen oder Pfeifen von Werbemelodien der Nicht-Sponsoren.“"

Ausführliche Diskussion und gute Abbildungen finden sich im Blog von "jetzt.de"

Sehr ausführlich auch die Berichterstattung auf den Online-Seiten der ARD:

"Viele Bürger sind verunsichert
Manch einer fürchtete schon um seinen Parkplatz. Denn Autos mit Werbeaufklebern sollen möglichst unauffällig geparkt werden.
Unter dem Stichwort Fernsehübertragungen heißt es: "Halten Sie während Werbesendungen von Nichtsponsoren Ihre Fenster geschlossen oder schalten Sie Ihr Fernsehgerät ab."
Gefälscht ist auch die angegebene Homepage. Sie führt zur tadellosen Kopie der Kölner WM-Seite."


Interessant ist hierbei, dass sich mal wieder zeigt, dass Fakes dann funktionieren, wenn sie tatsächlich das Begehren der bürgerlichen Subjekte genau aufspüren. Parkplätze lernen wir, sind so ein Begehren.

Kein Spaß versteht der WDR (31.5.2006)

Hier der Bericht auf Indymedia (2.6. 2006)

Wenige Tage vor Beginn der Fussball-Weltmeisterschaft scheinen verschiedene Städte, in denen Spiele ausgetragen werden, die Vorbereitungen auf das Spektakel ernst zu nehmen. Die Stadt Köln weist auf einer Internetseite auf die Exklusivität der Sponsoren hin. Die Organisatoren wenden sich an alle Kölner: "bitte helfen sie der Stadt Köln sowie unseren Partnern aus der Wirtschaft und sehen sie in der Zeit der Weltmeisterschaftsspiele davon ab, Markenzeichen von Nicht-Sponsoren öffentlich, vor allem aber innerhalb der kontrollierten Zone (Bannmeile), zu tragen. Dazu zählen Bild- sowie Wortmarken wie z.B. Logos, Signets, Markenzeichen und Schriftzüge." WMcheckliste Um die Mithilfe zu erleichtern, steht eine Checkliste zum Download bereit. Ähnliches tut sich in Dortmund. Hier sind Behördenschreiben aufgetaucht, die Anwohner des Westfalen-Stadions über die Sicherheitsmassnahmen der Stadt aufklären. Der Zutritt zu einer 1000-Meter-Zone um das Stadium herum sei nur mit einem Passierschein möglich, der für 10 Euro im Bürgerbüro erworben werden könne. Außerdem wird auch in Dortmund darauf hingewiesen, dass sämtliche Werbung in der Stadion-Zone entfernt werden müsse. Tatsächlich gingen bei der angegebenen Behördennummer hunderte von Anrufen ein. Ein Anwohner erkundigte sich, was er beim Einkauf von Nicht-Sponsoren-Produkten beachten müsse. Die Stadt Dortmund zeigte sich wenig erfreut über die zusätzliche Arbeitsbelastung, stritt die Urheberschaft an dem Schreiben ab und behält sich vor, Ermittlungen wegen Amtsanmassung aufzunehmen.

Die Yes Men haben wieder zugeschlagen. Einmal mehr hat sich die Methode bewährt, sich über eine gefakte Webseite für jemand anders auszugeben. Die Seite halliburtoncontracts.com überzeugte die Organisatoren der Catastrophic Loss Conference im Ritz-Carlton Amelia Island. 060509-2440-Halliburton_s Als offizielle Vertreter des Halliburton-Konzerns wurden Mike und Andy eingeladen, ihre Antwort auf die nahende Klimakatastrophe vorzustellen: einen Anzug, der dem Manager noch im Katastrophenfall die volle Kontrolle über seine Umwelt und die volle Entscheidungsfreiheit garantiert. Statt die Klimakatastrophe abzuwenden wolle Halliburton die nahende Katastrophe nutzen und Managern ein umfassendes Sicherheitspaket anbieten - frei nach der Noah-Regel: "was zählt ist nicht, den Regen vorherzusagen, sondern eine Arche zu bauen". Der kugelförmige Anzug mit einem geschlossenen Nahrungskreislauf, Abwehrwaffen, Kommunikationssystem und vielem mehr sei im wesentlichen eine "gated community for one". Das Interesse der versammelten Manager an dieser Zukunftstechnologie war enorm: die Referenten wurden mit Fragen zu den Kosten, zur Sicherheit bei Terroranschlägen und der Praxistauglichkeit der Neuentwicklung gefragt. Die Idee, die nahenden Klimaveränderungen für den eigenen Geschäftserfolg zu nutzen, scheint also anzukommen.

Wer auch immer Google regelmäßig bei der Füllung von Wissenslücken nutzt, stösst zwangsläufig auf die Wikipedia.

Hier wird Wissen von "Wissenden" vermittelt.
Zu Deutsch: Jeder darf "Wissen" publizieren. Für die Richtigkeit wird nirgends eine Gewähr übernommen. Da sich selten jemand die Mühe macht, die Realität und Richtigkeit dieser Informationen zu prüfen, wird immer mehr Halb- und Falschwissen mit der (eigentlich extrem positiven) Wikipedia-Idee verbreitet.

Der große, alte UnbekannteUm auf diesen Missstand hinzuweisen wurde wikifake.blogspot.com ins Leben gerufen. Eine Page, die eine laufende Unterwanderung der Wikipedia dokumentiert. Hierbei wird die Geschichte um eine historische Persönlichkeit erweitert, die es (leider?) nie gegeben hat, um letztlich das ganze Projekt offenzulegen und den Nutzern aufzuzeigen, wie oft Vertrauen in Information unberechtigt ist.
Wir werden sehen, wohin das führt.

Wenn die Schweizer das nicht selbst erledigen ... dann tragen wir noch die Geschichte vom "Schwarzen Block" in Bern nach:


"Es qualmte wunderschön: Ein Block aus Bambusrohren in Abfallsäcke verpackt. ca. 15 (!) Journalisten beobachteten das Schauspiel und v.a. die Boulevardjournis ärgerten sich köstlich über die Wahrheit, welche sie anders versprochen hatten..."

von aktiv unzufrieden, 26.1.2006

Der Schwarze Block
SchwarzerBlock1
Allein die Ankündigung „der Schwarze Block kommt“, kombiniert mit der Sensationsgeilheit gewisser Medien, hat eine regelrechte Hysterie ausgelöst. Innerhalb 24 Stunden erhielten wir auf unser Internetseite über 300 Einträge, von Vorwürfen bis Besänftigungen, massiven Drohungen bis rechtsextremen Rassismussprüchen. Ein Disziplinarverfahren, ein Sprechverbot auf einem Radiosender und, und.

Es ist traurige Realität: Gewalt erregt aufsehen, selbst wenn nicht einmal Gewalt ausgeübt wird. Selbst wenn nicht einmal Gewalt angekündigt wird. Es reicht wenn ein Gerücht sich hochspielt. Eindrücklich erleben wir die Macht des Gerüchts. Die Auswertung der unzähligen Rückmeldungen wird Tage dauern. Sie sind es, welche diese Aktion zu einem Gesamtkunstwerk machen wird. Paranoia, Hysterie, Medienhetze und „Blutgeilheit“, alles kulminiert in einem Block aus Plastik und Bambusrohren.

Die Relativität von Realität erscheint in diesem Werk in einem neuen Licht. Es ist schwierig die Macht der Medien so fulminant darzustellen. 4 harmlose Aktivisten versetzen eine halbe Stadt in Angst und Schrecken. Gleichzeitig wird eine globale Schreckensherrschaft mit einem Schulterzucken hingenommen, denn die Opfer sind ja nicht wir. Die Medien haben kein Anknüpfungspunkt um Panik zu verbreiten. Dies soll aber keine Anti-Medien-Kampagne sein, sondern vielmehr ein schiefer Spiegel, der die Realität verdeutlicht.

schwarzerblock2

Wir hoffen, und sind überzeugt, dass diese Aktion für lange Zeit für Gesprächsstoff sorgen wird. Noch nie war der Anti-WEF-Protest derart direkt präsent an der wichtigen Wirtschaftsuni HSG. Noch nie hatten Studenten und Dozenten so viel Grund, sich mit dem Protest auseinanderzusetzen. Ausserdem hoffen wir, dass auch die Uni-Leitung im Nachhinein die Aktion als das Versteht, was sie ist: Ein gigantisches, riskantes aber gelungenes Spiel mit dem Feuer der Gerüchte, welches, wie die meisten Gerüchte am Schluss in „Schall und Rauch“ aufgeht.

Unterstützt wurden wir u.a. von dem Künstlerpaar Mathieu&Molicnik sowie dem st.galler Künstler Roman Signer. Dies ist eine grosse Ehre für uns und wir machten dafür herzlich danken.


Vgl. a. die kommentare bei sum1

0100101110101101.ORG's fake movie hits the streets of your city ... and your mind


UnitedWeStand
"United We Stand. Europe has a mission" is the punchy title of the non-existent, fully EU-produced Hollywood-style blockbuster: "A
brilliant mix of espionage and sci-fi political stereotypes in which
Europe, not the USA, saves the world from impending doom". The project that consists in the invention and promotion of this nonexistent movie is hitting public and media space all over the world through city-scale urban installations and viral communication tactics.

Isn't there something odd about this poster?
The streets of Berlin, Brussels, Barcelona, Bangalore and New York have been plastered with thousands of posters of this fake movie, in the first stage of a long-term communication strategy that began in late 2005 and will gradually cover the whole media spectrum from blogs to magazines and TV. Full page United We Stand ads have been spotted all over Europe, in magazines devoted to art, youth culture and life styles. More are to come. "I'd heard about this new project - comments Spanish art critic Nilo Casares - but it was only when I saw the poster at the entrance of the European Parliament that I understood what 0100101110101101.ORG meant"

"United We Stand" the movie
It is the year 2020. With the excuse of halting North Korea's nuclear
arms proliferation, the USA has declared war on China - a development long expected by international analysts. "We have a problem. Make that two: America and China", with these words, the European president calls for the intervention of a special Task Force: an undercover emergency team composed of five highly
trained individuals only known as the English, the French, the German, the Italian and the Spanish agents. Their mission: to work behind the scenes to resolve the international crisis before it's too late and disarm the two superpowers without resorting to brute force. "The power of the United States is a thing of the past - claims the French Task Force agent - How can you go around like John Wayne in a globalized world, where anything you do affects everything and everyone? In the networked world that we live in, the European model is fated to win". Through international espionage, hi-tech sabotage and after many ups and downs, the Task Force comes close to achieving its aim. But when victory is within their sight, the mission apparently fails. How will Europe resolve the international crisis?

The European Dream. Propaganda for the 21st century?
United We Stand touches on themes of subliminal art, cultural propaganda and European identity, clashing against expectations and exploding cultural stereotypes. "Everyone remembers Peter Fonda in Easy Rider - says 0100101110101101.ORG's Eva Mattes - nobody is surprised by a leather jacket with an American flag, while the same jacket with a European flag would only make you laugh". Why is the patriotic iconography of the USA commonly accepted, while when it is applied to Europe it completely changes its meaning and actually becomes ludicrous? Like Mattes' previous large-scale work Nike Ground, United We Stand provokes an unexpected wave of collective hallucination where over-identification, falsehood and consequent disclosure are key elements that foster critical thinking and provoke discussion around a topic. "How do people perceive recent geo-political developments in Europe? - asks Nilo Casares - Is the European Dream the human and social project we will have to comply with? The issue is not whether or not people would like to see United We Stand; whether real or fake, this movie is a brilliant representation of the 'zeitgeist'"

Public disclosure
Since December 10th, Postmasters Gallery in New York has been the first of a series of art venues to host the disclosed side of the United We Stand project. The exhibition will run parallel to the ongoing communication strategy. "We are working simultaneously on this double track, the "fictional" and the "real" - explains Franco Mattes - in this sense, spectators in the gallery who are aware of the multiple layers are passive voyeurs, while the unaware "spectator", or passerby, is actually part of the artwork".

About the authors
Eva and Franco Mattes - internationally known as 0100101110101101.ORG - are a couple of restless European con-artists who use non-conventional communication tactics to obtain the largest visibility with the minimum effort. Past works include inventing and promoting a nonexistent artist; spreading a computer virus as a work of art; challenging and defeating Nike Corporation in a legal battle for a fake advertising campaign.

To contact Eva and Franco Mattes:
Contact [at] 0100101110101101.ORG

Von dieser Abmahnung sollte kräftig Gebrauch gemacht werden:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind von Herrn (...) mit der Wahrnehmung seiner Interessen betraut worden. Unser Mandat verwahrt sich mit Nachdruck gegen die von Ihnen implizit erhobene Behauptung, er sei »Deutschland«. Diese Behauptung ist nachweislich falsch. Die einschlägige staats- und völkerrechtliche Literatur lässt hieran keinen Zweifel. Auch der Umstand, dass unser Mandant qua Geburt, ohne dass dabei oder später sein Einverständnis eingeholt worden wäre, offenkundig mit der deutschen Staatsbürgerschaft ausgestattet worden ist, rechtfertigt nicht Ihre unzutreffende Unterstellung.

Des Weitern lehnt unser Mandant eine wie auch immer geartete Verantwortung für die Fahrweise eines Herrn Michael Schuhmacher, wohnhaft offenbar in Vufflens-le-Château, Schweiz, wie sie unserem Mandanten in Ihrer Kampagne aus uns völlig uneinsichtigen Gründen unterstellt wird, ausdrücklich ab.

Unser Mandant weist des Weitern darauf hin, dass »in seinen Kreisen« der Begriff »Deutschland« nicht bzw. überwiegend nicht mit positiven Attributen belegt wird. Dies gilt insbesondere auch für seine ausländischen Geschäftspartner und Bekannten. Auch wenn sich aus Ihrer Kampagne die Schlussfolgerung ableiten lässt, dass hier wohl kein Vorsatz unterstellt werden kann, sieht unser Mandant dennoch durch Ihre wiederholt und öffentlich erhobene Behauptung, er sei »Deutschland«, die Gefahr einer Schädigung seines Rufes als gegeben an.

Wir fordern Sie daher auf, die von Ihnen fälschlich und in aller Öffentlichkeit erhobenen Behauptungen in Bezug auf unseren Mandaten unverzüglich richtig zu stellen sowie mit sofortiger Wirkung von weiteren unqualifizierten und wahrheitswidrigen Äußerungen dieser Art abzusehen. Eine entsprechende Unterlassungserklärung, die wir vorbereitet haben und diesem Schreiben beifügen, senden Sie bitte mit Frist zum (...), 12:00 Uhr, rechtskräftig unterschrieben an uns zurück. Andernfalls behalten wir uns rechtliche Schritte gegen Sie vor. Ebenfalls behalten wir uns vor, Sie für unserem Mandanten bereits entstandene sowie noch entstehende Schäden ggf. zivilrechtlich haftbar zu machen.

Bitte erlauben Sie uns abschließend, die Verwunderung unseres Mandanten ob der Tatsache zum Ausdruck zu bringen, dass er von den Repräsentanten Ihrer Kampagne in aller Öffentlichkeit geduzt wird, obwohl er mit der Mehrzahl dieser Personen nicht persönlich bekannt ist und bei deren Gesamtheit wert darauf legt, dass - um hier seine Worte zu verwenden - »die guten Sitten, die auch in einem dunklen Flecken wie diesem ›Deutschland‹, das hier fortwährend angerufen wird, ja wohl immer noch gelten sollten, und damit auch ein bisschen gottverdammte Distanz und Höflichkeit, von Manieren ganz zu schweigen, gewahrt bleiben«. Lassen Sie ab von Ihrem schändlichen Tun!

Mit freundlichen Grüßen"


Via Kutter

Wer aber legt diese Klassenjustiz lahm?

Es ist offensichtlich kein Vorwand zu blöd, um diejenigen zum Schweigen zu bringen, die ungehorsam und aufmüpfig dem neoliberalen Zeitgeist widerstehen.
Der Vorwand ist eine Bezugnahme auf einem gefakten Schreiben der Bochumer Bundesagentur für Arbeit vom Dezember vergangenen Jahres. Dabei wird auf die "Aktion "Agenturschluss" unter Bezugnahme auf die Homepage bei LabourNet verwiesen. Das" Kommando Paul Lafargue " tritt keineswegs im Namen von LabourNet auf. Es stellt nur einen Zusammenhang mit der gleichzeitig laufenden bundesweiten Aktion her.

Presseerklärung des Labournet.de e.V. und der Redaktion des Internetportals LabourNet Germany

Bochum, den 06.07.2005

Am Dienstag, dem 05.07.2005 wurde zeitgleich gegen 06:30 Uhr eine Hausdurchsuchung bei Mag Wompel (verantwortliche Chefredakteurin), Wolfgang Schaumberg (Vorstandsvorsitzender des Trägervereins) und Ralf Pandorf (Redaktion und Vorstand), alle wohnhaft in Bochum, durchgeführt.

Es wurden sämtliche Computer (Laptops, Server, Ersatzgeräte), viele CD-ROMs, Disketten und Teile des archivierten Schriftverkehrs beschlagnahmt.

Der Beschluß der Hausdurchsuchung wurde durch das Amtsgericht in Bochum (Zuständiger Richter: Gerkau; Aktenzeichen: 64 GS – 3146/05) erlassen und begründet sich auf den Verdacht der Urkundenfälschung.

Nach Aussagen eines an der Durchsuchung beteiligten Beamten, wurde offenbar unter dem Datum des 14.12.2004 ein angebliches Schreiben der Bundesagentur für Arbeit – Bochum – als Flugblatt verteilt. Unterschrieben sei es von einem Angestellten des Bochumer Arbeitsamtes mit gefälschter Unterschrift. Auf dem Flugblatt findet sich angeblich der Zusatz „Paul Lafarque – LabourNet“.

Das Flugblatt liegt uns nicht vor und über den Inhalt können zurzeit keine Aussagen gemacht werden.

Der gesamte Vorgang ist uns nicht bekannt, offenbar wurde der Name LabourNet missbraucht.

Per Rechtsanwalt drängen wir auf die sofortige Herausgabe der beschlagnahmten Gegenstände.

Wir protestieren auf schärfste gegen diese völlig überzogene und unverhältnissmäßige Aktion und sehen unser Recht auf Freiheit der Presse in höchstem Maße verletzt.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage http://www.labournet.de wo wir alle neuen Nachrichten zu diesem Fall veröffentlichen werden.

Mag Wompel
Wolfgang Schaumberg
Ralf Pandorf


Also nichts wie herraus mit dem geklauten technischen Equipement!!!

Übung macht die Meisterin!

Call for entries! (german version s.u.)

Fakevertising Competition 1: The force is with you, the contributers!
Fakevertising

For the first fakevertising competition we peeled three possible finalists: Now we want to decide together with you, which idea should be “the one”. Actually, we’re gonna let you decide. Here is our offer:

a.) Suicide Booth

Made popular by futuristic television (Futurama) : The Suicide-Booth is being introduced to the market. It’s something like a phonebooth (or something like that) which offers you the “suicide that suits you”, easy and discrete. Whether you want do “die in or take-away”, this service offers you the ultimate stile-analysis! Remember: there is no second chance to make a last impression. It can be quite important for those you leave behind (if any) how you kicked the bucket. Kurt Cobain singing in the background or white noise from the TV Set? What kind of tonality to choose for the suicide note? Which method is the right one for me? Should you inform your ex?


b.) Dr. Delay´s

Dr. Delay´s is the perfect solution for all those who run behind schedule:
How often do you find yourself in a situation when you realise you won’t make the deadline for your presentation, thesis or the VC-Date? Dr. Delay´s is there to help you right on the spot. This full service company will see to it, that the meeting is called off – because the person you were going to meet is „tied up“ otherwise. Everyone who heard his Proffessor apologize: „I’m awfully sorry, but there was this grand piano blocking my garage … I hope you can motivate yourself for another meeting … ?” Knows just how convenient bad conscience can be – if the right person has it.


c.) iDoncair

You know what we are talking about. Decisions. All the time you have to decide on something. It can be nerve wrecking. iDoncair gives all those “undecided” folks of all kinds have a means of making a decision quick. Because iDoncair meets your expectations: whether you need to decide on a hair-cut or of looking for a new perfume, whether you can’t decide on the new wallpaint for your living-room or want to brag on your first date: iDoncair always gives you 100% “I don’t care.” Always surprising, always fresh.


And now, you will have to make that decision! We will discuss and vote until June 30 2005.
Whatever gets the most votes will be the theme of the first Fakevertising Contest. Once the decision is made, we will supply you with a detailed briefing. That much we will give away up front: We be looking for advertising ideas and campaigns - and the best ones will win.


There will be an open categorie as well, where you can hand in stuff for existing brands and products ...

http://www.fakevertising.com
http://www.flickr.com/groups/fakevertising

fakevertise with us!

--
Ausschreibung!

Fakevertising Wettbewerb 1: Die Macht liegt bei Euch, den Mitmachern!
http://www.fakevertising.com

Drei mögliche Kandidaten wurden für den ersten Fakevertising Wettbewerb finalisiert. Die finale Abstimmung überlassen wir Eurer Wahl. Hier unsere Vorschläge:

a.) Suicide Booth

Bekannt aus dem Fernsehen der Zukunft (Futurama): Die Suicide Booth feiert in diesen Tagen Premiere. Es handelt sich hierbei um eine Art Telefonzelle (o.ä.), in der man sauber und diskret den
Selbstmord-to-go seiner Wahl verpasst bekommt. Mit im Paket dieser neuen Dienstleister-Qualität ist natürlich auch die unverbindliche Beratung vorab! Denn schließlich gibt es für einen letzten Eindruck keine zweite Chance. Und für die Hinterbliebenen, falls es welche gibt, kann es durchaus entscheidend sein, wie man seinen Abgang inszeniert: läuft Kurt Cobain im Hintergrund oder ein rauschendes Videoband? Welche Tonality hat der Abschiedsbrief? Und welche Methodik passt zu mir? Soll vielleicht kurz vorher die verschmähte Liebe benachrichtigt werden?

b.) Dr. Delay´s

Dr. Delay´s ist die perfekte Lösung für alle, die in Zeitverzug sind:
Wie oft merkt man wenige Stunden vorher, dass man die Präsentation, das Referat, die Diplomarbeit oder den VC-Termin unmöglich einhalten kann? Dr. Delay´s hilft pronto und ungewöhnlich aus der Patsche: Mit einer Full-Service Dienstleistung sorgt er dafür, dass der Termin nicht zustande kommt – weil die betreffende Person, mit der man verabredet ist, „verhindert wird". Und, wer schon mal seinen Professor stammeln hörte: „Es tut mir leid, aber da stand ein Klavier direkt vor meiner Wohnungstür ... Ich hoffe, Sie können sich für den neuen Termin noch einmal motivieren?" der weiß, wie unbezahlbar ein schlechtes Gewissen sein kann, wenn es in die Endnote einfließt!

c.) Egal

Jeder kennt das von zahlreichen Situationen: Die ganze Zeit muss man sich entscheiden! Das ist manchmal ganz schön anstrengend. Mit "EGAL" erhalten Unentschlossene aller Couleur endlich die einfachste Entscheidungshilfe. Denn "Egal" hält, was der Name verspricht: Ganz gleich, ob Sie beim Frisör etwas wagen wollen, einen neuen Duft suchen, bei der Inneneinrichtung unschlüssig über die neue Wand-Farbe sind, in der Hotelbar einen Absacker nehmen möchten – oder beim ersten Date Eindruck schinden: Egal liefert Ihnen immer 100% egal! Und ist dabei immer einfach und immer wieder überraschend!

So, lieber Teilnehmer, jetzt musst Du dich entscheiden! Wir
diskutieren und stimmen bis zum 30.06.05 ab. Was von den meisten gewählt wird, wird Inhalt des ersten Fakevertising Wettbewerbs sein, für den wir Werbeideen und -kampagnen sammeln und die besten küren!

Natürlich gibt es daneben auch eine freie Kategorie mit Einreichungen,
die existierende Produkte und Marken verschönern.

http://www.fakevertising.com
http://www.flickr.com/groups/fakevertising

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma