0 Kollektives BLOG Mitmachen
a.f.r.i.k.a.-texte
Aktionsvorschlaege
Angewandter Realismus
Anstrengungen zum Begriff
Billboard Liberation
Biographisches
BlogchronikReview
Camouflage
ConsumeYourMasters
Culture Jamming
Cut up Collage Techniken der KG
Faelschungen und Camouflagen
Fake
Gegenoeffentlichkeit
Graffiti
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Nach einer Messe, nun auch noch Weiterbildung ... so ganz besonders pfiffige Schlaumeier die die "Generation Praktikum" von der Seite anzuquatschen weiss: Ha, ha, sei der Revolutionär Deiner selbst. Aber wer cool sein will, muss sich auch ein bisschen verarschen lassen ....,

"Die Rebel Academy ein führendes Weiterbildungszentrum für Revolutionäre. Im Rahmen des Theaterspektakels „JUNG: REBELLION UND MELANCHOLIE“ des Maxim Gorki Theaters Berlin sucht das Berliner Designerkollektiv anschlaege.de schnellst möglich:

Rebellen
Die Rebel Academy ist ein Freiluft-Parcours aus 10 Spielstationen, ähnlich einer Kirmes. Alle Stationen beziehen sich auf Revolutionen. Es werden Fertigkeiten vermittelt, die es erlauben, eine Revolution anzuzetteln, z.B. Barrikaden bauen, Suppe kochen, Videobotschaften absetzen. Für das Absolvieren einer Station erhält man Punkte. Wer am Ende die höchste Punktzahl erreicht, gewinnt einen Preis!

Du:
Trägst Liebe in deinem Herzen und der Wahnsinn zerfetzt dir den Verstand. Du bist bei allem Übermut zuverlässig, ehrlich und stehst im Dienste einer großen Sache! Dein Alter ist dir und uns Schnuppe, denn du magst dich selbst. Dein Geist und dein Körper sind anbetungswürdig und passen in gängige Konfektionsgrößen. Politische Korrektnis ist dir fremd, weil du Rollenbilder, Handicaps und Vorurteile schon lange hinter dir gelassen hast. Du verkleidest dich gerne und wenn die Musik beginnt, stürmst du auf die Tanzfläche....Hell Yeah!

Deine Aufgaben:
Helfen, Anleiten, Anstiften, Punkte zählen, Zeit stoppen, Trost und Schatten spenden, kleine Wunden versorgen, die Atmosphäre elektrisieren, Umziehen, Kassieren, Laufzettel verteilen, Sandsäcke schleppen, Singen, Rennen, Wasser tragen, Spielregeln erklären, Teil einer Jugendbewegung sein.

Wir bieten:
Keinen Pfennig, dafür aber Ruhm und Ehre und Spaß, einen Platz in den Seitenstraßen der Geschichte
Fundiertes Wissen und Know-How, um eine Revolution anzuzetteln, freien Zugang zum Theater, Verpflegung, Kontakte zu revolutionären Netzwerken und Menschen auf die die Beschreibung oben ebenfalls passt!

Wir erwarten:
Pünktliches Erscheinen zu den Proben und Veranstaltungen
Authentisches Auftreten
Lust am Verkleiden und Schminken
Wildheit, Pfiffigkeit, körperliche Tüchtigkeit
Hohe Sonnenverträglichkeit
Eine Bewerbungsmail mit Bild und kurzer Selbstdarstellung

Zeitraum:
21. Juni 2008 15 – 22 Uhr
22. Juni 2008 15 – 22 Uhr
Zusätzlich: 2 Proben (16 bis 21 Juni 2008) ca. 3 Stunden

Einsatzort:
Vorplatz des Maxim Gorki Theaters
Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin

Deine Fragen und deine Bewerbung sendest DU an paul.olivier@anschlaege.de

REBEL ACADEMY - Weiterbildung für Revolutionäre
Du bist nicht "Große Koalition" – Du bist Rebell! Du gehst mit dem Kopf durch Wände, aber holst dir nur Beulen. Revolutionär ist in Deutschland eine Berufung, aber kein Ausbildungsberuf. Rebellen sind Amateure. Noch! In der "Rebel Academy" lernst Du, was Du wissen musst, um die Welt vom Kopf auf die Füße zu stellen. Das Designkollektiv anschlaege.de hat vor dem Maxim Gorki Theater einen Trimm-Dich-Pfad für angehende Revolutionäre entwickelt, der dir alles beibringt, was du brauchst, um eine Revolution anzuzetteln. Am 21. und 22. Juni 2008 ab 16:00 Uhr
Weitere Infos zu anschlaege.de: www.anschlaege.de


JUNG: Rebellion und Melancholie - Ein Theaterspektakel im und um das MGT Berlin
Im Gebäude des heutigen Maxim Gorki Theaters Berlin tagte am 22. Mai 1848 erstmals die Preußische Nationalversammlung. Dieses Datum markiert den Abschluss einer kurzen revolutionären Phase in Berlin, die ganz wesentlich ein Aufstand junger Menschen war. Die damalige Singakademie befand sich in jenen Tagen im Auge des Taifuns: Rund um das Haus tobten die entscheidenden Kämpfe. Hundertsechzig Jahre später begibt sich das Theater auf die Suche nach den revolutionären Energien der Gegenwart. Mit dabei sind u. a. drei junge Autoren, die im Auftrag des MGT Berlin in neuen Theaterstücken die Lebenswirklichkeit junger Menschen in Korrelation zu historischen Bildern von Jugendkultur und politischen Bewegungen stellen. Im Rahmen des Theaterspektakels "Jung: Rebellion und Melancholie" werden die Ergebnisse dieser Suche nun an einem Wochenende zusammengefasst.
Am Samstag, 21. Juni 2008, und Sonntag, 22. Juni 2008, im und um das MGT Berlin
Weitere Infos http://www.gorki.de/portal/spielzeit.php?id_language=1 .

anschlaege.de

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

sewanstr. 122
berlin 10319
fon: +49 (0)30 421 05 477
fax: +49 (0)30 421 05 478
www.anschlaege.de

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Als Fachmesse für Gegenkultur und Widerstandstechnologien präsentiert die Subversiv Messe aktuelle
Aktionen/Arbeiten/Geräte/Projekte und fragt sich:

Welche Erfindungen erleichtern den Widerstand?
Welche Ideen unterwandern das System?
Wo lauern revolutionäre Strömungen...
subversivmesse_vs_web

Bis 22. Juli 2008 läuft noch der Open Call, die Suche nach Werkzeugen und subversiven Alltagspraxen, die sich aus der Beschäftigung mit Grenzregimen, Migration und Abschottung, Überwachung, Zensur, Ausschluss von Bildung oder Gesundheitssystemen, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus,
Genderthematik, Homophobie, etc. ergeben.(Auf der Website gibt es ein Online Einreichformular für alle Interessierten)

Jetzt einreichen!

Die Subversiv Messe wird übrigens im Mai 2009 in Linz (Österreich) stattfinden, Laufzeit (4 Tage), Struktur, Organisation, Ambiente und Aufbereitung der Messe orientieren sich an den Merkmalen einer herkömmlichen Fachmesse. Veranstalterin ist Social-Impact


thumbsup
Was erwartet uns dort?


* Neue Technologien, Produkte, sowie Praktiken des kulturellen und politischen Widerstandes werden hinsichtlich ihrer Alltagstauglichkeit und Wirksamkeit erprobt.
* Die Auswirkungen der Rekuperation, - die Übernahme subversiver Techniken durch die kapitalistische (Kultur) Industrie - sowie die Verschränkung von Werbe-, Mode- Musikindustrie mit dem Sexappeal des aktiven politischen Widerstands, werden thematisiert und diskutiert.
* Subversion schrammt oft den Bereich der Legalität bzw. kollidiert damit, somit werden auch Fragen nach Bestrafung und/oder Repression gestellt.
* Vorträge, moderierte Gespräche, (Produkt-)Präsentationen, Actionführungen durch die Messe, Worklabs und DIY Workshops, die sich der Weitergabe spezieller Kenntnisse, Techniken und Rezepten sowie dem experimentell-spielerischen Erproben von Ideen,
Technologien und Strategien widmen, sind ebenfalls geplant.

“No one is safe from public sculptures"
For Immediate Release
The Great Firewall of China on Google’s Mountain View campus.

As shareholders at Google’s annual convention were counting their well earned dividends, America’s premier billboard improvement corporation, Billboard Liberation Front, assisted the Austrian arts collective monochrom in a monumental advertising coup designed to celebrate Google’s online partnership with the Peoples Republic of China.

China’s heroic effort to protect their enormous internet market (162 million!) from an overload of useless information includes a moratorium on abrasive, ugly, and thoroughly misleading concepts such as truth. China’s Internet “Cultural Revolution” is made possible through support from America’s most leviathanesque behemoth, Google Inc. ‘Don’t be evil’ says Google’s PR department!

During Dr. Eric Schmidt’s keynote address on China, BLF and monochrom agents worked feverishly to improve signs on Google’s campus.



Boing BoingTV-Coverage and KGO coverage {ABC affiliate}

monochrom came to the USA to promote a singular concept called Sculpture Mobs.

“No one is safe from public sculptures, those endless atrocities!” explained Johannes Grenzfurthner, “All of them labeled ‘art in public space’. Unchallenging hunks of aesthetic metal in business parks, roundabouts, in shopping malls! It is time to create DIY public art! Get your hammers! Get your welding equipment!”

At the Maker Faire in San Mateo earlier this month, Johannes and accomplice Daniel Fabry trained attendees to erect public sculptures in a simulated Wal-Mart parking lot in just 5 minutes before “security” was called. Google and the PRC proved to be the ideal test case clients for this new advertising improvement technique.

Said Grenzfurthner, “We needed to maintain a low standard of political metaphor to give American citizens a chance to understand it. From an aesthetic perspective, The Great Firewall is radically mediocre. In the end, China’s stoic indifference to Western art insanity is quite impressive.”

As BLF CIO (Blank) DeCoverly pointed out in his power point presentation, My god they are so lucky, the Chinese masses not having to grapple with the incessant flood of information. The veritable ‘Tower of Babble’ we Americans and to a lesser extent our European cousins have to digest from our
# iPods
# Computers
# Televisions
# PDFs

Each and every day

“The truth is a bummer,” agreed BLF CEO Jack Napier, “it’s confusing, and they’re damn lucky Google has such a lovingly orchestrated filter to shelter them from it”

The BLF (http://billboardliberation.com) has been improving outdoor advertising since 1977. Prior campaigns have included work for Exxon, R.J. Reynolds, General Motors, Revlon and Apple Computers. monochrom (http://monochrom.at/english) is an Austrian based worldwide collective dealing with technology, art, context hacking and philosophy since 1993. Some of them are afraid of skin cancer

heule statt heute
heulehead
eine etwas andere Beilage;

am Samstag den 12- Sonntag den 13. gab es in Wien/ Spitalgasse 11 eine Haus-Besetzung;

(siehe ex- location -> http://events.unkompliziert.org/node/113)

Seitens der Exikive wurden im Rahmen der Räumung 126 Personen erfasst; 70 Beamte inkl Rettung und Polzei Hubschrauber waren im einsatz.

Das entsprechende Medien Echo
( http://freiraum.lnxnt.org/moinwiki/PressespiegelWien2008)
ließ natürlich nicht auf sich waren;
von linksextremen war da teilweise die Rede uns es dauerte nicht lange da wurden aus Blumen - Blumentöpfe und aus Wasserbechern - Fließen

Zeit den MedienWahn wieder ein wenig entgegenzuarbeiten und eigene Inhalte einzubringen dachten sich also einige an der Besetzung beteiligten und produzierten in einer Mischung aus Fake und Subversiver Affimation ihre sicht der Dinge;

das Ganze (eine Mischung aus dem Communicé der BesetzerInnen und passenden "Meldungen" die zum Thema passen) ergab dann eine einseitige Beilage für die "gratis" Zeitung Heute die in Wien in allen U-Bahnen und VerkersknotenPunkten aufliegt.

ca. 20.000 Stück wurden in den frühen Morgenstunden des 18.4.08 beigelegt.

-> hier der Link zur Zeitung
http://heule.meine-hp.net/gaensebluemchen.pdf

Na, das hat man davon, wenn man auf Hypes reinfällt. Nach dem erfolgreichen Fake geht die Polylux-Redaktion in die Offensive. Zum einen gratuliert sie den Akteuren ganz sportlich zum gelungen Fake, aber dann vergleicht sie deren Coup mit den Hitler-Tagebüchern. Nahc dem Motto, der größte Medienskandal seit anno Tobak. Geht's nicht noch eine Nummer größer? Die Redaktion hinter Frau von Hardenberg neigt offensichtlich zur Großspurigkeit, was natürlich provoziert.

Dennoch:

Der eigentliche Punkt, den die Redaktion in ihrer Darstellung macht, ist aber dann, als sie den Dow-Fake der YesMen ziemlich unkommentiert einbaut. Da zeigt sich dann auch der Unterschied und man fragt sich; was das Ganze eigentlich soll? Und in der Tat stellt sich die Frage, ob das Ziel und die Gegner richtig gewählt wurden. Nicht weil sich Polylux szenemässig, trendig gibt. Nee, weils vielleicht auch irrelevant ist, ob die nun einem gefakten Kokser aufsitzen oder nicht.

Aber das sind natürlich nicht die Kriterien des Boulevards a la Polylux. Insofern warten wir auf den nächsten Coup mit der notwendigen Gelassenheit: Try this at home ...

in der Kölner Innenstadt unterwegs. Am Ende legten fast 1000 "illegale Demonstranten" die Stadt lahm. Das lässt sich zumindest dem Artikel des Kölner Stadtanzeigers entnehmen (13.04. 2008)

Etwas mehr Hintergrund auf Indymedia (13.4.2008) bzw. Presseschau (nach unten scrollen)

Fotos hier

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

powered by Antville powered by Helma