Um klassische Gegenöffentlichkeit bemüht sich der
BILDblog mit Notizen über eine große deutsche Boulevardzeitung
BILDblog mit Notizen über eine große deutsche Boulevardzeitung
contributor - am Donnerstag, 29. Juli 2004, 18:47 - Rubrik: Gegenoeffentlichkeit
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Platz 1: Zürich mit Matterhorn
Eine Fotomontage ist Zürichs bestverkaufte Ansichtskarte
"Eine Luftaufnahme des Sees, dahinter Eiger, Mönch, Jungfrau und das Matterhorn: Seit Jahren ist dieses gefälschte Sujet die meistverkaufte Ansichtskarte Zürichs. Jährlich rund 20 000-mal wird die Fotomontage in die grosse weite Welt verschickt.
(..)
Die interne Hitparade der Fotosujets wird seit vielen Jahren von einer Fotomontage angeführt: Darauf ragen aus dem Horizont hinter dem Zürichsee nicht etwa die Glarner oder die Schwyzer Berggipfel hervor, sondern Eiger, Mönch, Jungfrau und das Matterhorn. Dieses touristische Konzentrat der Schweiz - es fehlt eigentlich nur noch, dass anstelle des Seedamms zwischen Rapperswil und Pfäffikon die Luzerner Kapellbrücke eingeschoben wird - wurde letztes Jahr 19 200-mal verkauft. In den Jahren zuvor waren es jeweils weit über 20 000 verkaufte Exemplare. Die Kunden seien sich durchaus bewusst, dass es sich um eine Fotomontage handelt, beteuert Bruno Paul, der am Zürcher Limmatquai seit 20 Jahren einen Souvenirladen führt. Korrekterweise ist dies auch auf der Rückseite der Ansichtskarte vermerkt."
NZZ, 25.7.2004
Die Ulmer Südwestpresse (28.7.2004) berichtete außerdem den für die Kommunikationsguerilla entscheidenden Sachverhalt
"Für Touristen ist die Realität offensichtlich nicht ganz so wichtig - Hauptsache das Motiv ist schön. Anders ist nicht zu erklären, dass verfälschte Postkarten in der Schweiz bei den Urlaubern besonders gut ankommen. Da stört es keinen, dass das Matterhorn bei Zürich liegt.
(...)
Photoglob-Fotograf Peter Jehle sieht den Erfolg der karte im Wunsch der Leute nach Idylle. 'Die Leute wollen nicht immer nur die blanke Wirklichkeit sehen."
Eine Fotomontage ist Zürichs bestverkaufte Ansichtskarte
"Eine Luftaufnahme des Sees, dahinter Eiger, Mönch, Jungfrau und das Matterhorn: Seit Jahren ist dieses gefälschte Sujet die meistverkaufte Ansichtskarte Zürichs. Jährlich rund 20 000-mal wird die Fotomontage in die grosse weite Welt verschickt.
(..)

Die interne Hitparade der Fotosujets wird seit vielen Jahren von einer Fotomontage angeführt: Darauf ragen aus dem Horizont hinter dem Zürichsee nicht etwa die Glarner oder die Schwyzer Berggipfel hervor, sondern Eiger, Mönch, Jungfrau und das Matterhorn. Dieses touristische Konzentrat der Schweiz - es fehlt eigentlich nur noch, dass anstelle des Seedamms zwischen Rapperswil und Pfäffikon die Luzerner Kapellbrücke eingeschoben wird - wurde letztes Jahr 19 200-mal verkauft. In den Jahren zuvor waren es jeweils weit über 20 000 verkaufte Exemplare. Die Kunden seien sich durchaus bewusst, dass es sich um eine Fotomontage handelt, beteuert Bruno Paul, der am Zürcher Limmatquai seit 20 Jahren einen Souvenirladen führt. Korrekterweise ist dies auch auf der Rückseite der Ansichtskarte vermerkt."
NZZ, 25.7.2004
Die Ulmer Südwestpresse (28.7.2004) berichtete außerdem den für die Kommunikationsguerilla entscheidenden Sachverhalt
"Für Touristen ist die Realität offensichtlich nicht ganz so wichtig - Hauptsache das Motiv ist schön. Anders ist nicht zu erklären, dass verfälschte Postkarten in der Schweiz bei den Urlaubern besonders gut ankommen. Da stört es keinen, dass das Matterhorn bei Zürich liegt.
(...)
Photoglob-Fotograf Peter Jehle sieht den Erfolg der karte im Wunsch der Leute nach Idylle. 'Die Leute wollen nicht immer nur die blanke Wirklichkeit sehen."
kg2u - am Mittwoch, 28. Juli 2004, 23:33 - Rubrik: Faelschungen und Camouflagen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Achtung! Nächster FlashMob - Aktion "Kariesprophylaxe"
Alle bringen eine Zahnbürste mit. Keine Zahnpasta oder so!!
Zeitgleich beginnen alle sich die Zähne zu putzen und danch verschwinden wieder alle. Leute die keine Zahnbürste haben, können dann mit dem Finger so tun, als würden sie sich die Beisserchen schrubben!
Treffpunkt: 18.45Uhr in Freiburg im Tacheless! Aktion findet dann um 19.17Uhr statt! Alle sind eingeladen, mit zu machen!!!
Alle bringen eine Zahnbürste mit. Keine Zahnpasta oder so!!
Zeitgleich beginnen alle sich die Zähne zu putzen und danch verschwinden wieder alle. Leute die keine Zahnbürste haben, können dann mit dem Finger so tun, als würden sie sich die Beisserchen schrubben!
Treffpunkt: 18.45Uhr in Freiburg im Tacheless! Aktion findet dann um 19.17Uhr statt! Alle sind eingeladen, mit zu machen!!!
kg2u - am Montag, 26. Juli 2004, 11:34 - Rubrik: Happening
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
kg2u - am Montag, 26. Juli 2004, 11:24 - Rubrik: Graffiti
Meine Kollegin Frau Dr. Sonja Brünzels hat sich darüber inzwischen zur Verwendung des Begriffs Medienguerilla bei Wikpedia geäußert. Hier nochmal die Diskussion in unserem Weblog:
http://kommunikationsguerilla.twoday.net/stories/169866/
http://kommunikationsguerilla.twoday.net/stories/169869/
Offenbar erfährt der Begriff KG einen Relaunch. Wird Zeit dass, der ganze Begriff eine Generalüberholung erfährt. Do it!
http://kommunikationsguerilla.twoday.net/stories/169866/
http://kommunikationsguerilla.twoday.net/stories/169869/
Offenbar erfährt der Begriff KG einen Relaunch. Wird Zeit dass, der ganze Begriff eine Generalüberholung erfährt. Do it!
contributor - am Sonntag, 25. Juli 2004, 14:05 - Rubrik: Anstrengungen zum Begriff
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

contributor - am Samstag, 24. Juli 2004, 18:45 - Rubrik: Torten - Pies - Tarts