0 Kollektives BLOG Mitmachen
a.f.r.i.k.a.-texte
Aktionsvorschlaege
Angewandter Realismus
Anstrengungen zum Begriff
Billboard Liberation
Biographisches
BlogchronikReview
Camouflage
ConsumeYourMasters
Culture Jamming
Cut up Collage Techniken der KG
Faelschungen und Camouflagen
Fake
Gegenoeffentlichkeit
Graffiti
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
booksmallDer Guardian nimmt die DowChemical-Fake zum Anlasse nochmals über Barbie Liberation Organisation anno 1993 und die RtMark bzw. YesMen-Crew sehr informativ zu berichten (7.12.2004):


How BBC hoaxers turned Barbie into GI Joe

"The men who hoaxed the BBC into believing Union Carbide's parent company had apologised for the Bhopal disaster are the same people who gave talking Barbie dolls a man's voice 11 years ago.

In 1993 pranksters outraged toymaker Mattel by swapping the voice boxes of Barbie and GI Joe action figures and putting them back on shop shelves in a spot of gender-bending activism which had Barbie declaring war and GI Joes suggesting shopping trips to confused children.

The culprits, self-styled Barbie Liberation Organisation, now operating under the moniker of The Yes Men, are the two American anti-corporate activists who last week embarrassed the BBC with the Dow Chemical Bhopal apology hoax."


Peinlich dagegen SPIEGEL Online, der praktisch kein Hintergrundmaterial liefern kann:

"Zweimal hatte die BBC den Bericht gesendet, in dem sich ein angeblicher Dow-Chemical-Sprecher namens Jude Finisterra zu Wort meldete. Dieser erklärte: "Ich bin sehr glücklich, dass ich heute mitteilen kann, dass Dow erstmals die volle Verantwortung für die Katastrophe in Bhopal übernimmt." Die Entschädigung solle auch den 120.000 Opfern zugute kommen, die ihr ganzes Leben lang medizinische Hilfe benötigen könnten, so der angebliche Konzernsprecher. Man plane außerdem, das Fabrikgelände zu sanieren. "Wir haben beschlossen, Union Carbide zu liquidieren, diesen Alptraum für die Welt, der Dow Kopfschmerzen bereitet", so die Worte des vermeintlichen Repräsentanten.

Nachdem der Schwindel aufgeflogen war, erklärte die BBC, der angebliche Sprecher sei kein offizieller Vertreter des US-Konzerns. Die Sprecherin von Dow Chemical, Marina Ashanin, versicherte der BBC, der Bericht entbehre jeglicher Grundlage: "Wir bestätigen zudem, dass Jude Finisterra niemals ein Mitarbeiter oder ein Sprecher von Dow war." Auch ein Sprecher von Union Carbide beteuerte: "Der BBC-Bericht ist falsch."



Weiter Informationen zu Rtmark und The Yes Men in diesem Blog:
US Wahlkampf-Tour
Yes Men im Interview
Saying Yes to the WTO - Der Film zu den Fakes
sum1 meinte am 9. Dez, 15:34:
gerade der spiegel-artikel ist ja besser im sinne der prankster. es geht nicht um die yes men, es geht darum zu zeigen wie scheiße dow ist, hehehe. 
contributor antwortete am 9. Dez, 22:03:
na gut,
wenn Du das so liest. Richtig ist, dass ein solcher Schluss möglich ist, weil der Fake zum Anlass genommen wird, nochmals den Hintergrund aufzurollen.
Was aber nicht passiert , ist dieses Theater um BBC und die Glaubwürdigkeit von BBC mal ein Stück weit als das zu bezeichnen, was es ist: Affentheater. Möglich dass der SPIEGEL, sich auch als Konkurrent fühlt und das auch die Häme erklärt. Aber eigentlich könnte man vom SPIEGEL etwas mehr Hintergrundinformation zur "The Yes Men" und deren Politikverständnis erwarten und vielleicht auch eine Erklärung dazu, was das Ganze soll. Wahrscheinlich sitzt so eine Erwartung aber auch dem SPIEGEL-Mythos auf. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

powered by Antville powered by Helma