0 Kollektives BLOG Mitmachen
a.f.r.i.k.a.-texte
Aktionsvorschlaege
Angewandter Realismus
Anstrengungen zum Begriff
Billboard Liberation
Biographisches
BlogchronikReview
Camouflage
ConsumeYourMasters
Culture Jamming
Cut up Collage Techniken der KG
Faelschungen und Camouflagen
Fake
Gegenoeffentlichkeit
Graffiti
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
"Wir haben Bedarfsgemeinschaften mit denen gegründet, die sich ein Menü für 85 Euro leisten können"

Das Ende der Bescheidenheit propagieren einige "Überflüssige" auf Indymedia
(19.12.2004 21:02)

Am Samstag, 18.12. gingen ca. 50 “Überflüssige” im Nobelrestaurant Borchert essen. Sie bedienten sich an den Menüs der Gäste und sprachen eine Empfehlung für die gute Küche aus. Bemängelt wurde lediglich die Unfreundlichkeit der Bediensteten, was jedoch der Freude an dem angeeigneten Essen nicht schmälern konnte.


Tja, das nächsts Mal den Heiligen Prekarius mitnehmen und es wird noch mehr von den Tellern abfallen ....

Zahlreiche Bilder der Aktion und eine detailliertere Beschreibung finden sich auf der Indymedia-Seite

Dazu dann auch noch die obligatorische dpa-Meldung (19.12.2004):

"Vermummte Hartz-IV-Gegner dringen in Nobel-Restaurant ein

Berlin (dpa) Aus Protest gegen die Arbeitsmarktreform Hartz IV ist eine Gruppe von etwa 30 vermummten Demonstranten am Samstagabend in das Restaurant "Borchardt" in Berlin-Mitte eingedrungen. Die Hartz-IV-Gegner setzten sich zu Gästen an den Tisch und bedienten sich bei einigen auch auf den Tellern. Die Aktion war nach etwa einer Viertelstunde vorbei. Das Restaurant will nach Angaben von Geschäftsführerin Marina Richter auf eine Strafanzeige verzichten.

Die Gruppe nannte sich selbst "Die Überflüssigen". Die Demonstranten waren mit roten Kapuzenjacken und weißen Theatermasken vermummt. "Wir haben Bedarfsgemeinschaften mit denen gegründet, die sich ein Menü für 85 Euro leisten können", sagte Sprecher Michael Kronewetter. Geschäftsführerin Richter wollte die Aktion am Sonntag nicht weiter kommentieren. Das "Borchardt" in der Nähe des Gendarmenmarkts gehört zu den bekanntesten Berliner Restaurants. Dort verkehren zahlreiche Prominente aus Politik und Gesellschaft."
 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

powered by Antville powered by Helma