Attac will das Vodafone Steuern zahlt.
Attac mahnt einen Global Player zur Einhaltung der nationalsstaatlichen Spielregeln. Das ist zwar Quark, weil es Illusionen schürt und weil es vor allem die veränderten Bedingungen der mondialisierten Produktion ignoriert und so tut, als ob es mit ein paar Millionen mehr Steuerzahlung getan ist, aber das soll hier nicht im Mittelpunkt stehen.
Interessant ist in unserem Kontext vor allem: Attac bedient sich in seiner Kampagne auch eines Elements der Kommunikationsguerilla, der Camouflage. Die Tatsache, dass es bei der attac-Kampagne bei der Übernahme eines solchen relativ formalen Elements bleibt kann aber auch nicht verwundern. Was da so alles möglich wäre, zeigen die nervösen Reaktionen von Vodafone. Würde Attac sich andere Praxen der Kommunikationsguerilla aneignen, würden sie auch nicht die Zahlung von Steuern fordern und ihre Staatsfixierung aufgeben.

Interessant ist in unserem Kontext vor allem: Attac bedient sich in seiner Kampagne auch eines Elements der Kommunikationsguerilla, der Camouflage. Die Tatsache, dass es bei der attac-Kampagne bei der Übernahme eines solchen relativ formalen Elements bleibt kann aber auch nicht verwundern. Was da so alles möglich wäre, zeigen die nervösen Reaktionen von Vodafone. Würde Attac sich andere Praxen der Kommunikationsguerilla aneignen, würden sie auch nicht die Zahlung von Steuern fordern und ihre Staatsfixierung aufgeben.
contributor - am Donnerstag, 22. Juli 2004, 09:20 - Rubrik: Faelschungen und Camouflagen